Traumatische Erfahrungen von Kindern und Jugendlichen wahrnehmen – professionell und sensibel damit umgehen – Resilienz stärken
Die Corona-Situation hat für viele Kinder und Jugendliche eine Belastung im Hinblick auf das Kindeswohl dargestellt, von sozialer Isolation bis zu häuslicher Gewalt, von Grenzverletzungen bis zu sexualisierter Gewalt. In der Fortbildung richtet sich der Blick von den Merkmalen und Auswirkungen hin zu Resilienzfaktoren und zur Stärkung von Ressourcen. Im Wechsel von Input und Kleingruppenarbeit erfolgt eine Vertiefung des Themas.
Referentin: Evelyn Heyer ist u.a. Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Traumapädagogin, Familientherapeutin, Supervisorin. Sie bringt langjährige Erfahrungen mit als Therapeutin und Referentin (www.evelynheyer.de).
ZOOM-Link: https://ekkw-de.zoom.us/j/67992412300?pwd=NVV6YndoMXNORDVUZ1VMMEQrQ0lGdz09
Meeting-ID: 679 9241 2300 Kenncode: 697850
Datum | 20. September 2021, 10:00 – 12:00 |
Ort | Online |
Dozenten | Ruth Battefeld, Evelyn Heyer |