Der 16. Kinder– und Jugendbericht: What`s in for us?
Demokratiedimensionen, Zeitdiagnosen und der Auftrag der politischen Jugendbildung
Wie junge Menschen für demokratische Teilhabe gewonnen und befähigt werden können, ist Thema des 16. Kinder- und Jugendberichts. Aus der Perspektive junger Menschen soll eine Grundlage dafür geschaffen werden, Institutionen und Konzepte der Demokratiebildung für Kinder und Jugendliche weiterzuentwickeln. Ziel ist, junge Menschen bei ihrer politischen Selbstpositionierung zu unterstützen und ihre Entwicklung zu gemeinschaftsfähigen Persönlichkeiten zu fördern. Wie kann dieses Ziel erreicht werden? Was springt bei dem 16. Kinder- und Jugendbericht für die Arbeit mit Jugendlichen heraus? Welche neuen Perspektiven und Ansätze werden eröffnet? Dazu diskutieren
wir mit Hanna Lorenzen, Politikwissenschaftlerin, M. Sc. (Europäische Studien und Politische Kommunikation) Bundestutorin Ev. Trägergruppe für gesellschaftspolitische Jugendbildung, Mitarbeit in der Sachverständigenkommission der Bundesregierung zum 16. Kinder- und Jugendbericht.
Datum | 19. Februar 2021, 10:00 – 11:00 |
Ort | Online-Seminar |
Themenbereich | Arbeit mit Kindern |
Zielgruppe | Hauptamtliche, Ehrenamtliche |
Dozenten | Hanna Lorenzen, Politikwissenschaftlerin |
Anmeldeschluss | 17.02.2021 |
Kosten | keine |