„Demokratie to go“ – Demokratielots*in werden
AKTIV FÜR DIE DEMOKRATIE!
Als Jugendliche und junge Erwachsene nehmen wir wahr, dass unser demokratisches System von verschiedenen Seiten in Frage gestellt wird.
Demokratische Spielregeln scheinen weniger selbstverständlich.
Du möchtest dich engagieren, weißt aber nicht genau, wie du es anfangen sollst und mit wem?
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg!
Mit lebendigen Methoden nähern wir uns den Fragen an. Wir werden sensibler für demokratische Prozesse und lernen wie Demokratie „trainiert“ werden kann.
Gemeinsam denken wir über eigene Erfahrungen von Diskriminierung und über eigenes ausgrenzendes Verhalten nach.
• Wir entwickeln Handlungsmöglichkeiten, wenn Diskriminierung stattfindet.
• Die Themen Rassismus und Antisemitismus nehmen wir in den Blick.
• Wir entdecken mit Gleichgesinnten eigene neue Ressourcen und Ideen.
• Daraus entwickeln wir kleine Demokratie-Projekte.
An 3 Seminartagen arbeiten wir mit jungen Trainerinnen von der Bildungsstätte Anne Frank zusammen.
2 bis 3 Online-Workshops zu Themen, die die Gruppe wählt, runden den Kurs ab.
Wir entwickeln miteinander kleine Mikro-Projekte und führen sie in unseren Bezügen, z.B. in der Kinder- oder Jugendgruppe, in Schule, im Verein, im Chor oder digital durch.
Am Ende steht die Zertifikatsvereleihung zur/zum Demokratielots*in durch Dr. Beate Hofmann, Bischöfin der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck.
Präsenz-Termine
13. November 2021
11. Dezember 2021
22. Januar 2022
Jeweils 10.00-18.00 Uhr
Online-Workshops:
2-3 Wahltermine, jeweils 2-stündig
Referentinnen:
Awa Yavari / Ermira Berisha, Demokratie-Trainerinnen der Bildungsstätte Anne-Frank; Studentinnen
Orte:
Fulda / Bad Hersfeld / Kassel
Zielgruppe:
Junge Menschen / Ehrenamtliche 17-21 Jahre
Kosten:
Keine
Teilnehmer*innenzahl:
max. 24
Anmeldung online
Kooperationspartner:
Gesellschaftspolitische Jugendbildung, Ev. Akademie Hofgeismar
Bildungsstätte Anne-Frank, Frankfurt

Datum | 13. November 2021, 10:00 – 22. Januar 2022, 18:00 |
Ort | Bad Hersfeld, Fulda, Kassel |
Zielgruppe | Ehrenamtliche |
Dozenten | Awa Yavari, Ermira Berisha, Studentinnen |
Kosten | Keine |
Teilnehmerzahl | max. 24 |